Offener Brief an M. Gorbatschow – Für die Einberufung einer Weltfriedenskonferenz

Hier der offene Brief, den Delegierte den Bielefelder Parteitags der Partei DIE LINKE (6./7. Juni 2015) – unter anderem auch ich – an Michail Gorbatschow geschrieben haben, mit der Bitte eine Weltfriedenskonferenz zu initiieren, damit die internationale Koordinierung des Widerstandes gegen die brandgefährliche und extrem abenteuerliche momentane Politik  des Westens endlich beginnen kann.

gesamten Brief nachlesen und mitzeichnen

Weiterlesen

Alexander Neu bei Podiumsdiskussion in Freital

Alexander Neu bei Podiumsdiskussion in Freital

Mit einer Diskussionsveranstaltung zum Thema ‚Neue Krise – Neue NATO ‘ in Freital nahm die Landesarbeitsgemeinschaft FIP der sächsischen Linken einen gelungenen Anlauf. Zwei Experten linker Sicherheitspolitik, Alexander S Neu, Obmann der LINKEN im Verteidigungsausschuss des Bundestags, und Wilfried Schreiber von der Dresdner Studiengemeinschaft für Sicherheitspolitik,  diskutierten vor immerhin dreißig Interessierten das Problem NATO und die Position der Linken zu ihr. (mehr …)

Weiterlesen

Wieder mal auf dem Weg zum Platz an der Sonne

Notizen zur „Koalitionsvereinbarung CDU, CSU und SPD: AG Auswärtiges, Verteidigung, Entwicklungspolitik und Menschenrechte“
Vom Büro Alexander Neu, MdB Die Linke

Der folgende Text aus dem Büro des Bundestagsabgeordneten Dr. Alexander Neu bezieht sich auf den außen- und sicherheitspolitischen Teil der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU/CSU und SPD (Stand: 19.11.2013). (mehr …)

Weiterlesen

Abkommen zwischen Afghanistan und den USA ist eine Mogelpackung

Abkommen zwischen Afghanistan und den USA ist eine Mogelpackung

Dr. Alexander S. Neu, MdB: „Die Souveränität Afghanistans, ein zentraler Streitpunkt zwischen den Verhandlungspartnern, bleibt auch nach diesem Abkommen massiv eingeschränkt. Es handelt sich um eine Mogelpackung zu Ungunsten Afghanistans“, so Alexander S. Neu, Außen- und Sicherheitspolitiker der Fraktion DIE LINKE, zum Sicherheitsabkommen zwischen Afghanistan und den USA, das den künftigen Verbleib und die Kompetenzen der US-Truppen auf afghanischen Boden bis 2024 regelt. Dabei sollen sich die Aufgaben auf Ausbildung und Beratung der afghanischen Sicherheitskräfte konzentrieren. Einen offiziellen Kampfauftrag soll es nicht mehr geben. Neu weiter:  (mehr …)

Weiterlesen