Veranstaltungsreihe „Die Bundeswehr im Drohnenkrieg. Lautloses Töten?“

Einladung zur Veranstaltungsreihe „Die Bundeswehr im Drohnenkrieg. Lautloses Töten?“

Einladung zur Veranstaltungsreihe „Die Bundeswehr im Drohnenkrieg. Lautloses Töten?“ der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Diese findet in der Zeit von 5. bis 9. Mai in Herford, Köln und Essen statt.

05. Mai in Herford, 11:00 Uhr

Büro Inge Höger, Radewiger Str. 10, 32052 Herford

06. Mai in Köln, 18:30 Uhr

Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln

09. Mai in Essen, 18:00 Uhr

Heilermannstr. 5, 45389 Essen, DIDF Essen Kulturzentrum, Straßenbahnhaltestelle Wasserturm

Inhalt

Die Bunderegierung will die bewaffnete Drohne „Heron TP“ als „Übergangslösung“ beschaffen. Damit steigt die Bundeswehr in den internationalen Drohnen-Rüstungswettlauf ein. Der Drohnenkrieg fordert in Pakistan, Gaza, Afghanistan, Yemen und afrikanischen Staaten vor allem zivile Opfer. Die Militärangehörigen, die den Abzug betätigen, sitzen derweil an sicherem Orten vor ihren Bildschirmen.

DIE LINKE im Bundestag warnt vor deutscher Beteiligung an dem Anheizen des Drohnen-Rüstungswettlaufs. Eine besondere Bedeutung haben die bewaffneten Drohnen z.B. bei den militärischen Abenteuern der Bundeswehr in Afrika.

Bei diesen Veranstaltungen werden die LINKEN-Bundestagsabgeordneten Inge Höger, Alexander S. Neu und Niema Movassat über den Stand und die Gefahren dieses Rüstungsprojektes berichten und dieses politisch einordnen.

AtefAbuSaif
Gastreferent: Atef Abu Saif

Unser Gastreferent Atef Abu Saif wird aus erster Hand berichten, wie die Bedrohung durch Drohnen den Alltag bestimmt.

Er hat dies in einer Studie und seinem Tagebuch „Frühstück mit der Drohne“ dokumentiert.

Seine Erfahrungen beziehen sich genau auf den von der Bundeswehr gewünschten Drohnentyp.


 

Weiterlesen

Termine

  • WAHLKREISFAHRTEN 2016 NACH BERLIN
    März, Mai & September 2016
    MEHR INFOS – Jetzt anmelden
  • 30. April. – Die neue Welt(un)ordnung , 15:00 Uhr, Das LINKE-Zentrum am Niederrhein – Steinstraße 29 – 46446 Emmerich
  • 03. Mai – Die (neue) Nukleardebatte der NATO, 19:00 Uhr, Sud- und Treberhaus in Eickel, Eickeler Markt 1, 44651 Herne
    MEHR INFOS – PDF Download: 03052016_NeuFlyer
  • 05., 06., & 09. Mai Veranstaltungsreihe in Herfort, Köln & Essen – „Die Bundeswehr im Drohnenkrieg. Lautloses Töten?“  MEHR INFOS zur Veranstaltungsreihe

 

Weiterlesen

Wahlkreisfahrten nach Berlin – 2016

Wahlkreisfahrten nach Berlin – 2016

Liebe Interessierte an der Arbeit der Linksfraktion im Bundestag. Jeder Bundestagsabgeordnete hat die Möglichkeit, Besuchergruppen in Berlin zu empfangen. Das dient dazu, den Kontakt zwischen dem Abgeordneten und den Wählern herzustellen bzw. aufrechtzuerhalten. Ebenso sollen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestags gewähren. Verbunden sind diese Fahrten mit dem Besuch kultureller, politischer und historischer Orte in und um Berlin.

Der Abgeordnete der LINKEN Alexander S. Neu lädt im nächsten Jahr wieder Besuchergruppen nach Berlin ein. Wir fahren von Köln zu den folgenden Daten:

  • 07.03.2016 – 10.03.2016 (Fahrt an frauenpolitischen Schwerpunkten orientiert)
  • 08.05.2016 – 11.05.2016 (Alle Plätze belegt)
  • 25.09.2016 – 28.09.2016 (Alle Plätze belegt)

Das Programm der Informationsfahrt senden wir den InteressentInnen zu, sobald es eintrifft. Wir bemühen uns wie immer, ein breites Angebot zu organisieren. (mehr …)

Weiterlesen

NATO – Stabilitätsanker oder Sicherheitsrisiko?

NATO – Stabilitätsanker oder Sicherheitsrisiko?

Diskussionsveranstaltung
Wann: 23.03.2016 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: STADTKULTURHAUS FREITAL, Lutherstr. 2, 01705 Freital

Thema: Die NATO vor dem Warschauer Gipfel – Analysen und Alternativen

Anfang Juli steht in unserem Nachbarland, in Warschau, der nächste NATO-Gipfel an. Die Entwicklung der westlichen Militärallianz in den letzten Jahren – vom verstärkten Expansionismus im globalen Süden und jetziger Anti-Flüchtlingseinsätze, über die Verwicklung in die milliardenfache Überwachung von Privatpersonen, bis hin zur Befeuerung des Ukraine-Konflikts –  ist Anlass für die Bundestagsfraktion der Linken, den Pakt mit mehreren Fraktion-vor-Ort-Veranstaltungen einmal gründlicher unter die Lupe zu nehmen.

Welche Folgen hatte die Selbstermächtigung der NATO in ihrem Konzept 1999, ab nun für alle Krisen  der Welt verantwortlich zu sein?  Welche Rolle spielte – und spielt –  die NATO bei der Rekrutierung der Geheimdienste der Mitgliedsstaaten im Namen des Kriegs gegen den Terror? Welche Eskalations-schritte plant die NATO in den nächsten Jahren im Osten Europas im Rahmen ihrer neuen sogenannten Rückversicherungsstrategie? Und welche Alternativen diskutiert die Linke für die Schaffung einer Sicherheitsordnung von Vertrauen und friedlicher Koexistenz in Europa, die nicht mehr auf der militärischen Logik der NATO beruht? –
Mit diesen Fragen macht eine Veranstaltung in Sachsen den Auftakt der Reihe.

Am 23.März diskutieren in Freital der Wissenschaftsjournalist Malte Daniljuk aus Berlin und die Abgeordneten Andre Hahn (Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss) und Alexander Neu (Obmann der Fraktion im Verteidigungsausschuss).
Moderiert wird die Veranstaltung von Sabine Zimmermann MdB.

 

 

Weiterlesen

Wahlkreisfahrt nach Berlin im März 2016

Jetzt anmelden für unsere Wahlkreisfahrt im März!

Da wir über den 8. März, dem Internationalen Frauentag in Berlin sein werden, steht die Fahrt unter dem Motto „Frauen und Frieden“.

Wir bieten auch dieses Jahr aus Anlass des Internationalen Frauentags eine Frauenwahlkreisfahrt im März an. Sie richtet sich vorwiegend an Frauen, interessierte Männer können aber auch gerne teilnehmen.
Auch dieses Mal wird es wieder ein interessantes Programm geben: Auf einer Stadtrundfahrt werden wir Berliner Rebellinnen kennen lernen und ein Teilpunkt des Programms wird der Besuch der isländischen Botschaft sein. Dort können wir uns darüber informieren, wie Island eines der führenden Länder in Bezug auf Gleichstellung weltweit geworden ist und warum Island zu den wenigen Ländern ohne Armee gehört.

 

Weiterlesen

Termin: „CyberWar: Militarisierung der Netze – Todesstoß für die Netzfreiheit“

CyberWar: Militarisierung der Netze – Todesstoß für die Netzfreiheit

  • Wann: 09.03.2016 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Wo: Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Europasaal (Raum 4900), Konrad-Adenauer-Straße, 10117 Berlin
  • PDF-Formular – Anmeldung (unbedingt erforderlich)

Die Bundeswehr wird in den CyberWar geschickt. Militärische Interventionspolitik – für die deutsche Regierung offenbar längst ein normales Instrument der Außenpolitik – wird damit auch ins öffentlich zugängliche Internet und in geschützte Netzwerke hinein verlängert.

Staatliche Hackerangriffe provozieren konventionelle militärische Reaktionen und verstärken so die Gefahr, Staaten in bewaffnete Konflikte miteinander zu verstricken. Außerdem legt der „Krieg“ mit Cyber-Attacken nicht nur militärische Systeme und Infrastruktur lahm, sondern hat gravierende Auswirkungen für Zivilist*innen, wenn die Versorgungsinfrastruktur mitbetroffen wird und lebenswichtige Systeme Fehlfunktionen haben oder ganz ausfallen, wie z. B. die Energieversorgung für Krankenhäuser und Rettungsdienste. Gängige CyberWar-Strategien stellen zudem eine unmittelbare Bedrohung für die Bürgerrechte dar – denn Staaten werden die Überwachungs-Schraube noch stärker anziehen, um zivile IT-Systeme so umfassend wie möglich zu kontrollieren und Hacks von ihrem Staatsgebiet aus verhindern zu können. (mehr …)

Weiterlesen

Termin: Feierabendtalk in Oberhausen

18.01.2016 Feierabendtalk: Keine Bundeswehr nach Syrien! Bomben schaffen keinen Frieden! – Oberhausen
Ort: Linkes Zentrum, Elsässerstraße 19, 46045 Oberhausen

Mit
– Dr. Alexander Neu, verteidigungspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag
– Niema Movassat, Bundestagsabgeordneter DIE LINKE

Am 4. Dezember 2015 entschied der Deutsche Bundestag mit der Mehrheit von CDU/CSU und SPD, bis zu 1.200 deutsche Soldatinnen und Soldaten nach Syrien zu schicken. 134 Millionen Euro soll der deutsche Militäreinsatz allein im ersten Jahr kosten, ein Ende ist nicht absehbar. Vom Völkerrecht ist dieser Einsatz nicht gedeckt, da es kein Mandat der Vereinten Nationen gibt. Ein politisches Ziel, was der Militäreinsatz am Ende bewirken soll, fehlt ebenfalls. Nicht einmal eine militärische Strategie ist erkennbar. (mehr …)

Weiterlesen

Einladung: Diskussions- und Vortragsveranstaltung zum Thema Flüchtlinge in Troisdorf

„Flüchtlinge – Zwischen Willkommenskultur, Fremdenhass und Abschiebung“

Dr. Alexander S. Neu, MdB und DIE LINKE OV Troisdorf laden zu einer Diskussions- und Vortragsveranstaltung zum Thema Flüchtlinge ein.

Dazu Dr. Alexander S. Neu, MdB: „Das Thema Flüchtlinge ist derzeit in aller Munde. Doch welche Verantwortung trägt Deutschland an der aktuellen Situation? Was können wir tun, um den Menschen wieder eine Zukunftsperspektive in ihren Heimatländern zu geben? Welche Vorschläge hat DIE LINKE zur Bewältigung der größten humanitären Katastrophe seit dem zweiten Weltkrieg? Diese und andere Fragen möchten wir diskutieren und beantworten.“

Sven Schlesiger, Sprecher von DIE LINKE OV Troisdorf ergänzt: „In Troisdorf gibt es nun auch fast 1000 Flüchtlinge. Was geschieht mit diesen Menschen in unserer Kommune? Welche Argumente werden immer wieder von der Gegenseite bemüht, um die Flüchtlinge in ein schlechtes Licht zu rücken? Auch diese Fragen werden wir auf dieser Veranstaltung näher beleuchten.“

Die Veranstaltung findet statt am 18.11.2015 um 19.00 Uhr. (mehr …)

Weiterlesen

Einladung – 70 Jahre Vereinte Nationen – Frieden schaffen ohne Waffen

„70 Jahre Vereinte Nationen – Frieden schaffen ohne Waffen“

Wann: 26.11.2015 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wo: Deutscher Bundestag, JKH 1.228, Eingang Dorotheenstr. 100, 10117 Berlin

Vor 70 Jahren wurden die Vereinten Nationen gegründet – nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs, um, wie es in der Charta heißt, »künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren«. Diesen Anspruch lösen die Vereinten Nationen nicht ein. Sie sind allzu oft Instrument mächtiger Staaten und Wirtschaftsinteressen. Und doch bleiben sie die legitime Alternative zu selbstmandatierter militärischer (NATO) oder wirtschaftlicher (G7) Macht. Sie sind das Forum, in dem alle Staaten zu Wort kommen, wo Interessen abgewogen und Konflikte entschärft werden können. DIE LINKE lädt ein zur Diskussion: Wie kann man die Vereinten Nationen entmilitarisieren, demokratisieren und die sozial- sowie wirtschaftspolitischen Kompetenzen stärken? (mehr …)

Weiterlesen

Braunkohleabbau und Fracking stoppen! Für Klimaschutz und umweltfreundliche Zukunftsenergie

01.10.2015 – PRESSEMITTEILUNG – Alexander Neu

Braunkohleabbau und Fracking stoppen!
Für Klimaschutz und umweltfreundliche Zukunftsenergie

Die Großdemonstration am 10. 0ktober gegen TTIP in Berlin, „Andante an der Kante“ sowie das Klimacamp im Rheinland im August und weltweite Proteste gegen Fracking zeigen, dass viele Menschen schon lange nicht mehr einverstanden sind mit Klima- und Umweltzerstörung und einer immer weiter gehenden Ermächtigung großer Konzerne, die an zerstörerischen Technologien festhalten.

TTIP ist eine Klammer um die beiden Themen Fracking und Braunkohleabbau, weil dieses Abkommen den Handlungsspielraum der Konzerne wesentlich erweitern würde, sich über nationale Umweltstandards hinweg zu setzen.

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten der LINKEN, Dr. Alexander S. Neu werden Marika Jungblut (Mitglied des Städteregionstages Aachen und des Regionalverbands Köln) und Hubertus Zdebel (MdB DIE LINKE, Obmann der Linksfraktion im Umweltausschuss, Sprecher für Atomausstieg) der Frage auf den Grund gehen, warum die Braunkohle- und Fracking-Konzerne das Transatlantische Freihandelsabkommen so sehr herbeisehnen und informieren über Möglichkeiten zum Widerstand auch in der Region Rhein-Sieg.

Die Veranstaltung findet statt am 19. Oktober 2015 um 19 Uhr, Wahlkreisbüro Die LINKE, Mühlenstr. 46, 53721 Siegburg

Weiterlesen

Kein Krieg von deutschem Boden aus – Kalkar schließen

Kein Krieg von deutschem Boden aus – Kalkar schließen

ll_kalkarIn Kalkar und Uedem am Niederrhein wird die Kriegsführung der Zukunft entwickelt. Von hier wird schon heute die Luftwaffe aktiviert, wenn sich ein unbekanntes Flugobjekt dem NATO-Luftraum nähert, von hier aus werden Luftlagebilder erstellt, die im Ernstfall in die Entscheidung zum Einsatz von Atomwaffen einfließen können, hier hält die Luftwaffe ein verlegbares Einsatzhauptquartier für gemeinsame Einsätze der NATO-Luftwaffen vor. Die Luftwaffenkräfte in Kalkar gehören zu den wichtigsten NATO-Einrichtungen in Deutschland. Von hier beginnt der Krieg von deutschem Boden aus.

Am 03.Oktober 2015 findet daher ab 11.30 Uhr eine Demonstration mit Menschenkette gegen die NATO- Kommandozentrale in Kalkar statt. Auf der Abschlusskundgebung vor der Seydlitz Kaserne wird Sahra Wagenknecht sprechen.

Im Rahmen der Neustrukturierung der Bundeswehr und dem im Jahr 2011 festgelegten Stationierungskonzept wurde den Bundeswehrstandorten Kalkar und Uedem eine zentrale Rolle zugedacht. Seitdem wird umstrukturiert, erneuert und viel Geld ausgegeben. Innerhalb der nächsten 4-5 Jahre sollen noch einmal rund 60 Millionen investiert werden, um Kalkar zum zentralen Standort der Luftkriegsteuerung, der Weltraumüberwachung und zur möglichen Leitzentrale für die gerade in der Anschaffung befindlichen Kampfdrohnen der Bundeswehr zu machen.  (mehr …)

Weiterlesen

Alexander Neu lädt ein zum Spaziergang an der Bahntrasse Troisdorf

Dr. Alexander S. Neu, MdB lädt ein zum Spaziergang an der Bahntrasse Troisdorf – Niederkassel, mit anschließender Bürgersprechstunde am 18.09.2015

Kommt eine neue Rheinbrücke auch für den Schienenverkehr zwischen Köln und Niederkassel? Wäre dann eine Stadtbahn durch Niederkassel mit Anbindung an Köln, Bonn und Troisdorf möglich? Könnten die vorhandenen Trassen des ehemaligen „Rababerschlitten genutzt werden?

Nicht alle diese Fragen werden sich schon am 18.09.2015 beantworten lassen. Insbesondere die Frage, ob eine neue Rheinbrücke nun kommt, oder nicht, wird noch offen bleiben müssen. Dennoch ist die Möglichkeit einer neuen Rheinbrücke und die damit verbundene Chance, eine Stadtbahn durch Niederkassel zu schaffen, Anlass für den Bundestagsabgeordneten Dr. Alexander S. Neu aus dem Rhein-Sieg-Kreis, sich vor Ort genau anzuschauen, wo denn eine solche Stadtbahn entstehen könnte. (mehr …)

Weiterlesen

Das muss drin sein: Gesundheitsversorgung – solidarisch und gerecht!

Das muss drin sein: Gesundheitsversorgung – solidarisch und gerecht!

Eine rätselhafte Szenerie bietet sich den Menschen in 22 Städten in NRW in den kommenden Wochen: Mitten in ihrer Fußgängerzone stehen unverhofft Krankenhausbetten. Damit nicht genug. An den Betten fordern Parkuhren zur baren Zahlung auf. Mit dieser politisch-künstlerischen Aktion informiert die LINKSFRAKTION im Bundestag zwischen dem 17. und 29. August 2015 über ihre Pläne für eine solidarische Gesundheitsversicherung (Bürgerinnen- und Bürgerversicherung). (mehr …)

Weiterlesen