KLEINE ANFRAGE – Drucksache Nr. 18/6722
Drohnen auf Basis des US-Modells „Global Hawk“ im deutschen Luftraum
Nach Überflügen für ein NATO-Manöver in Norwegen sollen die Riesendrohnen „Global Hawk“ der US-Luftwaffe nun für drei Monate regelmäßig in europäischen (auch deutschen) Lufträumen verkehren. Mit einer entsprechenden Genehmigung will sich die Bundesregierung als „verlässlicher Partner“ der NATO darstellen. Jedoch heißt es, dass die Regierung Frankreichs (wie seinerzeit Österreich) eine Überflugerlaubnis zunächst verweigert. Ab 2017 soll die NATO selbst über „Global Hawk“verfügen.
- PDF-Datei: KLEINE ANFRAGE – Drucksache Nr. 18/6722
- PDF-Datei: KLEINE ANFRAGE – Drucksache Nr. 18/6722 in englischer Sprache
- Zu dieser Anfrage liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/6978 vor.