Broschüre: „TTIP und CETA stoppen! Was die Freihandelsabkommen für die Kommunen bedeuten“
Broschüre der Fraktion DIE LINKE im Bundestag: „TTIP und CETA stoppen! Was die Freihandelsabkommen für die Kommunen bedeuten“

EIN VOLLER ERFOLG! “TTIP & CETA stoppen”-Demo in Berlin – Oktober 2015
Über kaum ein politisches Projekt der letzten Jahre wird so kontrovers diskutiert wie über die geplanten Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada (CETA) und mit den USA (TTIP); denn CETA und TTIP sind ein breit angelegter Angriff auf soziale Rechte, unsere Kultur, die öffentliche Daseinsvorsorge und den Umwelt- und Verbraucherschutz. Gerade in den Kommunen ist die Auseinandersetzung mit den Handelsabkommen wichtig und könnte entscheidend werden. Denn CETA und TTIP würden weit in unser Leben und Arbeiten vor Ort eingreifen, ohne dass die Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen überhaupt gefragt werden.
Mit der Broschüre wollen wir diese Debatte fördern und einige Möglichkeiten aufzeigen, wie das auf den ersten Blick sperrige Thema »Freihandelsabkommen« in den Kommunen diskutiert werden kann und warum das öffentliche Engagement gegen die Abkommen gerade hier notwendig ist.
- PDF-Datei zum Download: „TTIP und CETA stoppen! Was die Freihandelsabkommen für die Kommunen bedeuten“
- EIN VOLLER ERFOLG! „TTIP & CETA stoppen“-Demo in Berlin – Oktober 2015